Datenschutzerklärung
1. Allgemeines
1.1 Was sind personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind Angaben, die die Identität des Nutzers offenlegen oder offenlegen können. Wir halten uns an den Grundsatz der Datenvermeidung. Es wird soweit wie möglich auf die Erhebung von personenbezogenen Daten verzichtet.
1.2 Umgang mit personenbezogenen Daten
Personenbezogene Daten dienen ausschließlich der Vertragsbegründung, inhaltlichen Ausgestaltung, Durchführung oder Abwicklung des Vertragsverhältnisses (Art. 6 I S. 1 b DSGVO).
Darüber hinaus werden personenbezogene Daten nur verarbeitet, soweit wir hierzu deine Einwilligung erhalten haben (Art. 6 I S. 1 a DSGVO) bzw. es sich um Daten handelt, deren Verarbeitung für unsere berechtigten Interessen erforderlich ist und soweit die Abwägung ergibt, dass keine überwiegenden Interessen, Grundrechte oder Grundfreiheiten Ihrerseits entgegenstehen (Art. 6 I S. 1 f DSGVO).
Wir können zur Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten Auftragsverarbeiter verwenden, mit welchen wir soweit erforderlich einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung geschlossen haben, werden die personenbezogenen Daten darüber hinaus aber grundsätzlich nicht an Dritte weitergeben.
Lediglich zur Vertragserfüllung werden die Daten an das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Unternehmen (Stripe) sowie an den E-Mail-Dienstleister (Resend) weitergegeben, soweit dies zur Durchführung des Vertrags erforderlich ist.
Die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten erfolgt in der EU sowie in den von der EU als sicher bzw. angemessen eingestuften Ländern. Sollte die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in den USA erfolgen, wird darauf geachtet, dass die von uns genutzten Dienste unter dem "Data Privacy Framework" zertifiziert sind.
1.3 Nutzungsdaten
Beim Besuch der Webseite werden allgemeine technische Informationen erhoben. Dies sind die verwendete IP-Adresse, Uhrzeit, Dauer des Besuchs, Browsertyp und ggf. die Herkunftsseite. Diese Nutzungsdaten werden technisch bedingt in einem Logfile registriert und können zum Zwecke der Statistikauswertung dieser Webseite benutzt und gespeichert werden. Eine Verknüpfung dieser Nutzungsdaten mit deinen weiteren personenbezogenen Daten findet nicht statt.
1.4 Registrierungsdaten
Für die umfassende Nutzung der Funktionen unserer Webseite ist eine Registrierung erforderlich. Die Registrierungsdaten werden durch deine entsprechenden Eingaben erhoben und für den konkret angegebenen Zweck gemäß deiner Einwilligung verwendet (Art. 6 I S. 1 a DSGVO).
1.5 Dauer der Speicherung
Wir speichern deine personenbezogenen Daten nach der Beendigung des Zwecks, für welchen die Daten erhoben wurden, nur solange, wie dies auf Grund der gesetzlichen (insbesondere steuerrechtlichen) Vorschriften erforderlich ist.
2. Deine Rechte
2.1 Auskunft
Du kannst von uns eine Auskunft darüber verlangen, ob wir personenbezogene Daten von dir verarbeiten und soweit dies der Fall ist hast du ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO genannten weiteren Informationen.
2.2 Recht auf Berichtigung
Du hast das Recht auf Berichtigung der dich betreffenden unrichtigen personenbezogenen Daten und kannst gemäß Art. 16 DSGVO die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.
2.3 Recht auf Löschung
Du hast das Recht von uns zu verlangen, dass die dich betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden. Wir sind verpflichtet diese unverzüglich zu löschen, insbesondere sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
- Deine personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
- Du widerrufst deine Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung deiner Daten stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
- Deine Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit deine personenbezogenen Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung unserer Rechtsansprüche erforderlich sind.
2.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Du hast das Recht von uns die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn
- du die Richtigkeit der Daten bestreitest und wir daher die Richtigkeit überprüfen,
- die Verarbeitung unrechtmäßig ist und du die Löschung ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung verlangen
- wir die Daten nicht länger benötigen, du diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen,
- du Widerspruch gegen die Verarbeitung deiner Daten eingelegt hast, und noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe gegenüber deinen Gründen überwiegen.
2.5 Recht auf Datenübertragbarkeit
Du hast das Recht, die dich betreffenden personenbezogenen Daten, die du uns bereitgestellt hast, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und du hast das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung oder einem Vertrag beruht und die Verarbeitung bei uns mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
2.6 Widerrufsrecht
Soweit die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten auf einer Einwilligung beruht, hast du das Recht diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen.
2.7 Allgemeines und Beschwerderecht
Die Ausübung deiner vorstehenden Rechte ist für dich grundsätzlich kostenlos. Du hast das Recht, dich bei Beschwerden direkt an die für uns zuständige Aufsichtsbehörde, den Landesdatenschutzbeauftragten, zu wenden.
3. Anmeldung über soziale Netzwerke (Social Login)
3.1 Google OAuth
Wir bieten die Möglichkeit, sich über Ihr Google-Konto anzumelden. Dabei werden folgende Daten verarbeitet:
- Übermittelte Daten: E-Mail-Adresse, Name, Google-Konto-ID
- Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
- Zweck: Vereinfachte Registrierung und Anmeldung
- Speicherdauer: Solange das Nutzerkonto besteht
Die Authentifizierung erfolgt direkt bei Google. Wir erhalten nur die für die Anmeldung notwendigen Basisdaten.
Weitere Informationen: https://policies.google.com/privacy
3.2 Facebook Login
Wir bieten die Möglichkeit, sich über Ihr Facebook-Konto anzumelden. Dabei werden folgende Daten verarbeitet:
- Übermittelte Daten: E-Mail-Adresse, Name, Facebook-ID
- Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
- Zweck: Vereinfachte Registrierung und Anmeldung
- Speicherdauer: Solange das Nutzerkonto besteht
Die Authentifizierung erfolgt direkt bei Facebook/Meta. Wir erhalten nur die für die Anmeldung notwendigen Basisdaten.
Weitere Informationen: https://www.facebook.com/privacy/policy
3.3 Widerruf der Einwilligung
Sie können die Verknüpfung mit den Social-Login-Diensten jederzeit in Ihren Kontoeinstellungen aufheben. Die bereits übertragenen Daten bleiben bei uns gespeichert, bis Sie Ihr Konto löschen.
3.4 OAuth-Provider
Bei der Nutzung von Social Login werden Daten an folgende Anbieter übermittelt:
- Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (Data Privacy Framework zertifiziert)
- Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland
Diese Übermittlung erfolgt nur bei aktiver Nutzung der jeweiligen Login-Option und basiert auf Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
4. Cookies und Tracking
4.1 Technisch notwendige Cookies
- Session-Cookies: Zur Aufrechterhaltung der Anmeldung
- OAuth-State-Cookies: Temporäre Cookies während des Social-Login-Prozesses (werden sofort nach Anmeldung gelöscht)
4.2 Keine Tracking-Cookies
Wir verwenden KEINE Tracking-Cookies von Google oder Facebook. Die Social-Login-Funktionen setzen nur technisch notwendige Cookies.
5. Datensicherheit
5.1 Datensicherheit
Sämtliche Daten auf unserer Website werden durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung und Verbreitung gesichert.
5.2 Sessions und Cookies
Zur Bedienung des Internetauftritts setzen wir serverseitige Sessions ein, in denen Daten gespeichert werden können. Wir stellen sicher, dass ohne deine ausdrückliche Einwilligung keine personenbezogenen Daten aus Sessions übernommen werden und Sessions nur eingesetzt werden, sofern dies für die Website technisch erforderlich ist (z.B. Benutzerauthentifizierung, Warenkorbfunktion) und somit die Abwägung ergibt, dass keine überwiegenden Interessen Ihrerseits entgegenstehen (Art. 6 I S. 1 f DSGVO).
6. Dienste von Drittanbietern
6.1 Stripe
Wir haben den Zahlungsdienstleister Stripe (Stripe Payments Europe Ltd., 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland) mit der Abwicklung unseres Zahlungsprozesses beauftragt.
Zu diesem Zweck werden Stripe die uns im Rahmen des Buchungsvorgangs mitgeteilten Informationen nebst den Informationen über deine Buchung (Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Rechnungsbetrag, Währung und Transaktionsnummer) gemäß Art. 6 I S.1 b DSGVO weitergeben.
Die Weitergabe deiner Daten erfolgt ausschließlich zum Zwecke der Zahlungsabwicklung mit dem Payment-Dienstleister Stripe und nur insoweit, als sie hierfür erforderlich ist.
Nähere Informationen zum Datenschutz von Stripe finden du unter der URL https://stripe.com/de/privacy
6.2 Verwendung von Resend
Die Abwicklung unserer E-Mail-Kommunikation erfolgt mittels "Resend" (betrieben von der Resend, Inc., USA; Ableger in der Europäischen Union: Resend Ltd., London, UK). Hierbei werden deine E-Mail-Adresse und auch deine weiteren, im Rahmen dieser Hinweise beschriebenen Daten, auf den Servern von Resend gespeichert.
Resend verwendet die zuvor genannten Informationen zum Versand und zur Auswertung der E-Mails in unserem Auftrag. Resend nutzt die Daten unserer Nutzer nicht, um diese selbst anzuschreiben oder an Dritte weiterzugeben. Wir haben mit Resend einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen.
Die Nutzung von Resend erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer zuverlässigen E-Mail-Zustellung (Art. 6 I S. 1 f DSGVO) bzw. bei Newsletter-Versand auf Basis deiner Einwilligung (Art. 6 I S. 1 a DSGVO).
Datenschutzbestimmungen von Resend kannst du unter https://resend.com/privacy
6.3 Hosting und Server
Unsere Website wird auf einem eigenen VPS-Server (Virtual Private Server) der Hetzner Online GmbH, Deutschland, gehostet.
Alle Daten werden ausschließlich in Deutschland (Rechenzentrum Nürnberg) verarbeitet und gespeichert. Hierbei können technische Daten wie deine IP-Adresse, Zugriffsdaten und hochgeladene Dateien auf unserem Server gespeichert werden.
Die Nutzung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer zuverlässigen und sicheren Bereitstellung unserer Website (Art. 6 I S. 1 f DSGVO).
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Hetzner finden du unter https://www.hetzner.com/de/rechtliches/datenschutz
7. Kontaktaufnahme
Zur Kontaktaufnahme bezüglich des Datenschutzes kannst du dich gern an uns unter Verwendung der nachfolgenden Kontaktmöglichkeiten wenden. Verantwortlicher im Sinne der DSGVO:
Zuletzt aktualisiert: 12.9.2025